call
Bel ons op 055 - 843 16 27
free-shipping
Ab 500 € versandkostenfrei

Glasvitrine

v.a. 20,74 ohne Mehrwertsteuer
25,09 Inklusive Mehrwertsteuer
(0.00 cm)
(0.00 cm)
Total fläche:
Produktpreis
  • *Welche Glasdicke wünschen Sie?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    *Sollen die Kanten geschliffen werden?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard

Vitrinenglas, bestellen Sie bei Glaswebwinkel.de

Sie interessieren sich für Glasvitrinen? Möchten Sie entscheiden, welche Glasvitrine Sie brauchen? Je nachdem, wie viel Platz Sie haben und welche Art von Dingen Sie aufbewahren möchten, haben Sie vielleicht schon eine gute Vorstellung davon, wie Ihre ideale Glasvitrine aussieht. Es kann jedoch eine ziemliche Herausforderung sein, eine erschwingliche Vitrine zu finden, die auch die gewünschten Abmessungen und das gewünschte Layout hat. Zum Glück ist es ganz einfach, Ihre eigene Vitrine zu bauen, vorausgesetzt, Sie verwenden das richtige Glas. Und dafür können Sie natürlich zu uns kommen!

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ausschnitte im Glas wünschen, kontaktieren Sie uns bitte zuerst. Das Glas der Vitrine wird standardmäßig ohne Aussparungen geliefert. Da es sich um gehärtetes Glas handelt, können nachträglich keine Löcher oder Aussparungen in das Glas gemacht werden.

Was sind die Vorteile einer Glasvitrine?

Eine Glasvitrine ist eine ästhetisch ansprechende Lösung, um Ihre schönen Gegenstände ins rechte Licht zu rücken und sie mit dem Rest Ihrer Einrichtung zu integrieren. Aber es gibt noch mehr Vorteile:

  • Sie können Wertgegenstände auf sichere Weise ausstellen. Seltene Kunstobjekte, Antiquitäten, Erbstücke oder Sammlerstücke sind zu wertvoll, um sie nicht unter Verschluss zu halten. Gleichzeitig ist es Verschwendung, sie in einem geschlossenen Schrank oder Safe aufzubewahren. Eine Glasvitrine mit einem guten Schloss ist dann die ideale Lösung.
  • Er bietet zerbrechlichen Gegenständen einen guten Schutz. Es verhindert, dass zerbrechliche und zerbrechliche Gegenstände wie Geschirr, Glaswaren, Töpferwaren und Kristall leicht umgestoßen werden.
  • Glas hat eine räumliche Wirkung; eine geschlossene Vitrine, besonders in einem etwas kleineren Raum, kann schnell erdrückend wirken. Mit einer Glasvitrine haben Sie dieses Problem nicht so schnell. Glas lässt das ganze Licht durch und schafft eine elegante, offene Atmosphäre.
  • Sie müssen seltener abstauben; Gegenstände, die offen und offen liegen, müssen wöchentlich abgestaubt werden. Aber in einer Glasvitrine sind sie weitgehend vor Staub geschützt.
  • Sie können endlos mit Licht, Positionierung und Atmosphäre experimentieren. Mit ein wenig Kreativität und einigen Strahlern, LED-Streifen und/oder Ständern können Sie Ihre Lieblingsobjekte buchstäblich und bildlich ins Rampenlicht stellen. Auch mit den Rückwänden können Sie experimentieren. Eine schwarze Rückwand hat zum Beispiel eine ganz andere Wirkung als eine Rückwand aus Spiegelglas.
  • Eine Glasvitrine ist zeitlos. Glasvitrinen werden seit Jahrzehnten verwendet und sind kaum den sich ständig ändernden Einrichtungstrends unterworfen. Selbst wenn Ihre Einrichtung in fünf, 10 oder 20 Jahren ganz anders aussieht, passt eine Vitrine fast überall hin.

Welches Glas für Vitrinen?

Das Wichtigste beim Bau einer Glasvitrine ist die Verwendung des richtigen Glases. Genau wie beim Bau eines gläsernen Couchtisches (und anderen Anwendungen, bei denen Glas brechen kann), sollte immer gehärtetes Glas verwendet werden. Diese Art von Glas fällt in die Kategorie Sicherheitsglas und ist bis zu fünfmal stärker als eine “normale” Glasscheibe derselben Dicke. Dies ist auf ein spezielles Herstellungsverfahren zurückzuführen, bei dem das Glas zunächst extrem erhitzt und dann schnell abgekühlt wird. Sollte gehärtetes Glas brechen, zerfällt es in sehr kleine Stücke, die wesentlich weniger scharf sind als die Scherben von normalem Glas. Dadurch wird das Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduziert.

Ein weiterer Vorteil von gehärtetem Glas ist, dass Sie es bei uns in verschiedenen Farben und Ausführungen bestellen können. Sie können zum Beispiel klares transparentes Glas, aber auch farbiges Glas oder Milchglas wählen.

Was brauchen Sie noch, um Ihre eigene Glasvitrine zu bauen?

Möchten Sie bei uns Glas für eine Vitrine bestellen? Dann denken Sie daran, dass Sie bei uns nur die Glasscheiben selbst (und alle notwendigen Glaseinfassungen) bestellen können. Sie müssen sich also um alles andere kümmern, was Sie benötigen. Was brauchen Sie? Das hängt von Ihrem Entwurf ab und davon, ob Sie Ihre Glasvitrine von Grund auf neu bauen oder ob Sie eine vorhandene Vitrine in eine Vitrine umwandeln wollen. Denken Sie in jedem Fall daran:

  • Regalstützen;
  • Material für den Boden, die Rückwand und eventuell die Seitenwände;
  • Sockel/Rahmen/Schrankbeine;
  • Materialien zum Befestigen;
  • Scharniere (zum Öffnen von Türen) oder Führungsschienen (für Schiebetüren);
  • Schließsystem und möglicherweise Türgriffe/Knöpfe;
  • Beleuchtung und Zubehör.

Glas für Vitrine bestellen bei Elegamira.de

Sind Sie inzwischen von den Vorteilen einer Vitrine überzeugt und möchten Sie selbst eine bauen? Elegamira.de macht es Ihnen leicht, das richtige Glas für Ihre Vitrine online zu bestellen. Sobald Sie einen Entwurf gemacht haben, können Sie auf der Produktseite die Breite und Höhe der gewünschten Glasplatten eingeben. Dann wählen Sie die Glasstärke; je nach gewünschter Farbe und Transparenz können Sie zwischen Glasstärken von 4, 5, 6, 8, 10, 12 und 15 Millimetern wählen.

Die Preise verstehen sich pro 0,5m2 (inkl. MwSt.), so dass Sie im Voraus berechnen können, was Sie für die Materialkosten ausgeben werden. Wir liefern in den gesamten Niederlanden (mit Ausnahme der Watteninseln). Sie sind sich nicht sicher, wohin Sie gehen sollen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne mit einer persönlichen Beratung!

  • Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 15 bis 20 Arbeitstage (3 bis 4 Wochen).
  • Wenn Sie Ihre Bestellung abholen und nicht liefern lassen, kann sich die Vorlaufzeit verkürzen.
  • Abholorte in Apeldoorn oder Oosterhout (NB).
  • Lieferung in den gesamten Niederlanden außer den Watteninseln.
  • Sie werden rechtzeitig per E-Mail und/oder SMS über den Liefertag informiert.
  • Die Lieferung erfolgt an Werktagen zwischen 08.00 - 17.00 Uhr.
  • Der Lieferort sollte leicht zugänglich sein, so dass das Entladen an der Haustür möglich ist.
  • Bei einem Bestellwert von über € 500 (inkl. MwSt.) ist die Lieferung kostenlos.
  • Bei einem Bestellwert unter € 500 (inkl. MwSt.) beträgt die Liefergebühr € 35 (inkl. MwSt.).
Lesen Sie die Lieferbedingungen für zusätzliche Informationen, die Sie bei der Lieferung beachten müssen. Siehe auch die häufig gestellten Fragen.
star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard
9

Top

Goede communicatie
22 April 2025 Woudenberg
10

Helder

Helder en transparant
22 April 2025 Steenenkamer
10

service is TOP

Makkelijk bestellen, goede communicatie en bij het ophalen snel en [...]
18 April 2025 APELDOORN
2582 Kunden bewerten uns mit einem 9.5/10
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.