call
Bel ons op 055 - 843 16 27
free-shipping
Ab 500 € versandkostenfrei

Tischplatte für draußen

v.a. 20,74 ohne Mehrwertsteuer
25,09 Inklusive Mehrwertsteuer
(0.00 cm)
(0.00 cm)
Total fläche:
Produktpreis
  • *Welche Glasdicke wünschen Sie?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    *Sollen die Kanten geschliffen werden?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard

Tischplatte für draußen? Aus Glas, natürlich! Tischplatte aus Glas für draußen

Immer häufiger verbringen wir so viel Zeit wie möglich im Freien. Das Leben im Freien ist also kein Trend mehr. Der Garten ist der Ort, an dem man sich entspannt und viel Zeit mit Familie und Freunden verbringt. Wussten Sie, dass Sie Ihrem Gartentisch ganz einfach ein schönes Upgrade verpassen können? Und zwar mit einer Glastischplatte für den Außenbereich. Eine Tischplatte aus Glas sieht nicht nur toll aus, sondern bietet auch einen guten Schutz. Bestellen Sie Ihre Glastischplatten für den Außenbereich natürlich bei Elegamira.de.

Tischplatte aus gehärtetem Glas für den Außenbereich

Wenn Sie bei Glaswebwinkel.de eine Tischplatte für den Außenbereich bestellen, ist diese immer aus gehärtetem Glas gefertigt. Gehärtetes Glas ist bis zu fünfmal stärker als Standardglas und daher viel sicherer in der Anwendung. Gehärtetes Glas ist resistent gegen Witterungseinflüsse wie Regen, starken Wind und Temperaturschwankungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass im Freien etwas auf die Tischplatte fällt, ist relativ groß, und gehärtetes Glas hält das gut aus. Auch das Verschieben Ihres Gartentisches ist kein Problem, denn wie Sie jetzt wissen, ist diese Art von Glas auch sehr resistent gegen Vibrationen. In dem seltenen Fall, dass gehärtetes Glas bricht, zerbricht es in kleine, harmlose Stücke statt in große, scharfe Scherben. Dadurch wird die Verletzungsgefahr erheblich reduziert, was in einem Außenbereich, in dem Kinder spielen, sicherlich wichtig ist.

Tischplatten für den Außenbereich in Farbe

Tischplatten für den Außenbereich sind bei Glaswebwinkel.de in verschiedenen Farben erhältlich. Wir erzählen Ihnen gerne mehr über diese Optionen.

Milchglas hat ein mattes, halbtransparentes Aussehen, das das Licht nicht vollständig durchlässt. Wählen Sie eine Outdoor-Tischplatte aus Milchglas, wenn Sie einen eleganten und modernen Look anstreben, bei dem die Tischplatte Licht durchlässt. Milchglas passt gut zu Außenmöbeln in hellen Farben oder Materialien wie Holz.

Diamantglas, auch extra klares Glas genannt, ist ein Glas mit einem sauberen, frischen Look und zeigt den wahren Charakter der darunter liegenden Materialien. Denken Sie zum Beispiel an ein schönes Holz- oder Metallmuster der ursprünglichen Tischplatte Ihres Gartentisches oder Ihrer Hocker. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie eine leichte, offene Atmosphäre in Ihrem Garten mögen.

Graues Glas, auch Rauchglas genannt, verleiht einen modernen, stilvollen Look mit einer subtilen Tönung, die das Glas verdunkelt. Dabei müssen Sie nicht befürchten, dass das Glas seine Transparenz verliert, denn das ist keineswegs der Fall. Dieses Glas bietet etwas mehr Schutz vor (hellem) Sonnenlicht. Graues Glas verleiht dem Außenbereich Stil und lässt sich wunderbar mit robusten Materialien wie dunklem Holz oder schwarzem Stahl kombinieren.

Bronzefarbenes Glas für einen Tisch im Freien hat einen warmen, subtilen Braunton, der einem Außenbereich einen Hauch von Vintage verleiht. Es passt wunderbar zu Holz- und Natursteinmöbeln und verleiht eine gewisse Exklusivität. Bronzefarbenes Glas kann dazu beitragen, das Sonnenlicht etwas zu dämpfen, lässt aber dennoch viel Licht durch.

Grün gefärbtes Glas bietet ein klassisches, natürliches Aussehen und passt sowohl zu traditionellen als auch zu modernen Stilen. Diese Farbe für eine Tischplatte für den Außenbereich ist wie geschaffen für Menschen, die einen beruhigenden Look suchen und möchten, dass der Gartentisch oder die Hocker sozusagen mit ihrem Garten verschmelzen.

Outdoor-Tischplatten immer auf Maß gefertigtTischplatte aus Glas für draußen 1

Es ist ein großer Vorteil, dass Sie Ihre Glastischplatte für den Außenbereich bei Glaswebwinkel.de nach Maß anfertigen lassen können. So gibt es für jeden Tisch eine Glastischplatte, die genau zu den Maßen und dem Look and Feel der Outdoor-Möbel passt. Ob Sie einen rechteckigen, einen runden oder einen ovalen Gartentisch haben, wir haben immer eine passende Glastischplatte für den Außenbereich.

Die Kanten einer Tischplatte für den Außenbereich sind standardmäßig flachpoliert. Dies verleiht dem Glas nicht nur ein elegantes, modernes Finish, sondern ist auch die sicherste Methode. Bei flach geschliffenen Polykanten sind die Kanten glatt und sauber verarbeitet, so dass die Verletzungsgefahr durch eine scharfe Kante am Glas vernachlässigbar ist.

Elegamira.de bietet Ihnen auch die Möglichkeit, die Ecken der Outdoor-Tischplatte abzurunden. Das ist sinnvoll, wenn Sie (kleine) Kinder haben, denn abgerundete Ecken sind einfach sicherer und das Risiko, sich an ihnen zu stoßen, ist minimal. Außerdem verleihen abgerundete Ecken einer Outdoor-Tischplatte Ihrem Gartentisch oder Hocker ein ‘weicheres’ Aussehen. Wenn der Gartentisch intensiv genutzt wird, verhindert dies auch sehr leicht eine Beschädigung der Tischkante.

Wie sieht es mit der Dicke einer Tischplatte aus Glas für den Außenbereich aus?

Die Dicke einer Glastischplatte für den Außenbereich ist ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Denn die Dicke des Glases wirkt sich sowohl auf die Festigkeit als auch auf das Aussehen des Tisches oder der Hocker aus. Für Tischplatten für den Außenbereich wird normalerweise eine Stärke von 8 mm oder 10 mm empfohlen.

Eine dickere Tischplatte von 10 mm bietet zusätzliche Stärke und Stabilität. Diese Dicke sorgt dafür, dass die Tischplatte den wechselnden Bedingungen draußen, wie Wind und Temperaturschwankungen, standhält. Sie macht die Platte auch widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung, was wichtig ist. Außerdem haben dickere Tischplatten ein robustes und luxuriöses Aussehen, das den Stil eines Außenbereichs schön ergänzt. Für kleinere Tische sind 8 mm oft ausreichend, so dass das Glas den Tisch nicht pompös aussehen lässt.

Wenn die Tischplatte vollständig vom Gartentisch getragen wird, nehmen Sie eine Mindeststärke von 6 mm an. Liegt die Platte nur auf einem Rahmen oder Beinen? Dann empfehlen wir immer eine Glasstärke von 8 oder 10 mm.

Pflege der Tischplatte im FreienFrontglasreinigungsspray - weißer Hintergrund, Glaswebwinkel.co.uk

Die Pflege einer Tischplatte für den Außenbereich ist einfach. Regelmäßige Reinigung und ein paar Vorsichtsmaßnahmen helfen, das Glas schön und in gutem Zustand zu halten.

Die Reinigung der Tischplatte für den Außenbereich mit einem weichen Tuch und einem professionellen Glasreiniger sorgt dafür, dass Schmutz, Staub und Flecken schnell und einfach entfernt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmutz ansammelt und das Glas seine Klarheit verliert. Verwenden Sie keinen Scheuerschwamm, da dies das Glas beschädigen würde.

Wenn ein starker Hagelsturm im Anmarsch ist, nehmen Sie die Tischplatte vom Tisch und legen Sie sie auf eine sichere Platte. Tun Sie dies auch dann, wenn Sie den Tisch über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, zum Beispiel im Winter. Sie können den Tisch oder Hocker auch mit einer Abdeckung versehen, um die Glastischplatte und den Gartentisch selbst zu schützen, wenn er nicht in Gebrauch ist.

Es ist ratsam, Silikonkappen unter die Tischplatte im Freien zu legen. Diese kleinen, transparenten Kappen werden zwischen dem Glas und der eigentlichen Tischplatte des Tisches angebracht. Sie absorbieren kleine Erschütterungen und schützen das Glas vor Schäden durch Stöße. Diese Kappen sorgen auch dafür, dass das Glas fest an seinem Platz bleibt und nicht verrutscht. Außerdem ist es gut zu wissen, dass die Silikonkappen Kratzer auf der Unterseite des Glases verhindern, da das Glas nicht direkt auf der Tischplatte selbst aufliegt.

Bestellen Sie Tischplatten für den Außenbereich bei Elegamira.de

Die Bestellung einer Tischplatte für den Außenbereich bei Glaswebwinkel.de ist ganz einfach. Geben Sie im Bestelltool die Höhe und Breite in Millimetern ein und wählen Sie dann die Stärke und Farbe. Legen Sie Ihre Bestellung in den Warenkorb und fahren Sie mit dem Einkauf fort, um z.B. einen professionellen Glasreiniger zu Ihrer Bestellung hinzuzufügen. Sind Sie fertig? Dann führen Sie den Rest des Bestell- und Zahlungsprozesses durch, um Ihre Bestellung abzuschließen. Sobald wir Ihre Bestellung erhalten haben, beginnen wir mit der Bearbeitung.

Bitte beachten Sie: Ist die Oberfläche Ihrer Outdoor-Tischplatte größer als 4m² oder sind die Abmessungen größer als 3100 mm? Dann senden Sie eine E-Mail an info@elegamira.dedamit wir Ihnen ein passendes Angebot machen können.

Weitere Informationen und Kontakt

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie noch mehr Informationen über Outdoor-Tischplatten? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns werktags unter der Telefonnummer 055 – 843 16 27 anrufen. Oder senden Sie eine E-Mail an info@elegamira.de. Bei Fragen zu Lieferzeiten, Lieferkosten und Zahlung lesen Sie bitte unsere FAQ-Seite.

 

  • Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 15 bis 20 Arbeitstage (3 bis 4 Wochen).
  • Wenn Sie Ihre Bestellung abholen und nicht liefern lassen, kann sich die Vorlaufzeit verkürzen.
  • Abholorte in Apeldoorn oder Oosterhout (NB).
  • Lieferung in den gesamten Niederlanden außer den Watteninseln.
  • Sie werden rechtzeitig per E-Mail und/oder SMS über den Liefertag informiert.
  • Die Lieferung erfolgt an Werktagen zwischen 08.00 - 17.00 Uhr.
  • Der Lieferort sollte leicht zugänglich sein, so dass das Entladen an der Haustür möglich ist.
  • Bei einem Bestellwert von über € 500 (inkl. MwSt.) ist die Lieferung kostenlos.
  • Bei einem Bestellwert unter € 500 (inkl. MwSt.) beträgt die Liefergebühr € 35 (inkl. MwSt.).
Lesen Sie die Lieferbedingungen für zusätzliche Informationen, die Sie bei der Lieferung beachten müssen. Siehe auch die häufig gestellten Fragen.
star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard
9

Top

Goede communicatie
22 April 2025 Woudenberg
10

Helder

Helder en transparant
22 April 2025 Steenenkamer
10

service is TOP

Makkelijk bestellen, goede communicatie en bij het ophalen snel en [...]
18 April 2025 APELDOORN
2582 Kunden bewerten uns mit einem 9.5/10
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.