call
Bel ons op 055 - 843 16 27
free-shipping
Ab 500 € versandkostenfrei

Regal

v.a. 20,74 ohne Mehrwertsteuer
25,09 Inklusive Mehrwertsteuer
(0.00 cm)
(0.00 cm)
Total fläche:
Produktpreis
  • *Welche Glasdicke wünschen Sie?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    *Sollen die Kanten geschliffen werden?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard

Ein Regal, mehr als ein stilvolles Accessoire

Schrank mit Regalen aus gehärtetem Glas

Warum ist ein Badezimmer eigentlich immer zu klein? Oder warum scheint es zumindest oft so zu sein? In den meisten Fällen ist nicht die Größe des Badezimmers das Problem. Oft lassen all die Dinge, die wir in diesem Raum unterbringen wollen, ihn überfüllt erscheinen. Bald stehen Dinge wie Shampoo- und Duschgelflaschen auf dem Boden und Zahnpasta und elektrische Zahnbürsten auf dem Rand des Waschbeckens. Das macht einen etwas unordentlichen Eindruck und lenkt von Ihrem schönen Badezimmer ab. Das Badezimmer, das gar nicht zu klein ist, sondern einfach nur ein Regal braucht. Und zwar nicht nur irgendein Regal, sondern ein Glasregal. Natürlich bestellen Sie dieses praktische und stilvolle Accessoire bei Glaswebwinkel.de.

Was ist ein Regal überhaupt?

Ein Regal ist ein schickes Wort für ein Regal, ein kleines Regal, in das Sie alle möglichen Dinge stellen können. Es ist eine sehr einfache und praktische Möglichkeit, Dinge, die Sie gerne in Reichweite haben, zum Beispiel in Ihrem Badezimmer unterzubringen. Das bereits erwähnte Shampoo, die Zahnbürsten und die Zahnpasta sind gute Beispiele, aber Sie können hier auch eine Dose Haarspray und einen Kamm oder eine Bürste aufbewahren. Ganz zu schweigen von dem Tiegel mit der Handcreme, die zu Ihrer täglichen Pflegeroutine gehört. Kurz gesagt, ein Badezimmerregal ist ein unverzichtbares Accessoire, das Ihnen hilft, Ihr Badezimmer ordentlich und übersichtlich zu halten.

Stilvoll und modern

Ein Regal für das Badezimmer ist in vielen verschiedenen Materialien erhältlich. Von all diesen Materialien ist ein Glasregal eine der stilvollsten Lösungen. Wenn Sie sich für ein Glasregal entscheiden, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie haben eine äußerst praktische Lösung zum Abstellen von Dingen gefunden und werten gleichzeitig die Optik Ihres Badezimmers auf. Ein Glasregal sieht sehr modern und zeitgemäß aus und hat außerdem den Vorteil, dass es Ihr Bad nicht kleiner wirken lässt. Im Gegensatz zu einem Regal aus Kunststoff oder Keramik zum Beispiel. Denn Glas, auch in Form eines Glasregals, hat die Eigenschaft, einen Raum größer erscheinen zu lassen. Wir nennen das den optischen Effekt von Glas.

Regal im Badezimmer

Ist ein Regal nur für das Badezimmer?

Es ist zwar naheliegend, ein Regal im Badezimmer zu verwenden, aber es ist sicherlich kein absolutes Muss. Sie können dieses praktische Ablagefach auch in anderen Räumen verwenden. Zum Beispiel im Wohnzimmer, um Fotos einen Platz zu geben. Oder um ein stilvolles Wohnaccessoire zur Geltung zu bringen. In der Küche eignet sich ein Glasregal gut als Gewürzregal und im Schlafzimmer können Sie Ihren Schmuck oder Wecker darauf abstellen. Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie vielseitig dieser im Grunde einfache Gegenstand ist. Ein Badezimmerregal ist jedoch das gebräuchlichste. Es wird oft unter dem Badezimmerspiegel oder an der Wand im Duschbereich angebracht, damit Sie Ihr Shampoo und Duschgel leicht verstauen können.

Ablage aus gehärtetem Glas

Wenn Sie bei Elegamira.de ein Glasregal bestellen, können Sie sicher sein, dass es immer aus gehärtetem Glas hergestellt ist. Gehärtetes Glas ist Sicherheitsglas und bis zu fünfmal härter als gewöhnliches Glas, was natürlich angenehm und vor allem sicher für ein Glasregal ist. Gerade ein Badezimmerregal wird intensiv genutzt, was bedeutet, dass jeden Tag Dinge aufgenommen und wieder darauf abgelegt werden. Das Glas muss dies aushalten können und außerdem stark genug sein, um die Dinge, die darauf abgestellt werden, zu tragen. Gehärtetes Glas erfüllt beide Anforderungen.

Flaches Regal aus geschliffenem Glas

Wenn es um Sicherheit geht, reicht es nicht aus, dass ein Glasregal aus gehärtetem Glas hergestellt ist. Glas ist scharf, rasiermesserscharf sogar, und natürlich wollen Sie sich nicht an den scharfen Kanten des von Ihnen bestellten Regals schneiden. Darüber müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie Ihr Regal bei Elegamira.de bestellen. Wir sorgen dafür, dass die Kanten des Glasregals polyglatt geschliffen werden. Das bedeutet, dass die Kanten superschlank und superglatt verarbeitet sind. Dies verleiht dem Regal auch ein noch stilvolleres Aussehen. Bei Bedarf können wir auch die Ecken dieses Accessoires für Sie abrunden.

Regal-Vitrine

Maßgeschneidertes Glasregal

Wie schön, dass Sie bei Elegamira.de Ihr maßgeschneidertes Glasregal bestellen können. So sind Sie nicht an Standardmaße gebunden, denn Sie bestimmen einfach selbst die richtigen Maße. Auf diese Weise passen Sie Ihr Regal immer an, so dass es immer gut aussieht. Sowohl in Bezug auf die Funktionalität als auch auf den dekorativen Wert dieser stilvollen Lösung.

Regal bestellen bei Elegamira.de

In unserem Online-Shop ist die Bestellung eines Glasregals ein Kinderspiel. Der erste Schritt des Bestellvorgangs besteht darin, die gewünschten Maße des maßgefertigten Glasregals einzugeben. Denken Sie daran, dies in Millimetern zu tun. Im zweiten Schritt teilen Sie uns mit, wie dick das Glas des Regals sein soll, und nachdem Sie angegeben haben, ob die Ecken abgerundet werden sollen, geben Sie die Anzahl der Regale an, die Sie bestellen möchten. Klicken Sie auf ‘In den Warenkorb’ und setzen Sie Ihren Einkauf fort oder schließen Sie Ihre Bestellung direkt ab, indem Sie den Zahlungsvorgang starten.

Lieferung eines Regals

Möchten Sie ein maßgefertigtes Regal? Bei Glaswebwinkel.de ist das ganz einfach zu arrangieren. Gehen Sie durch den Bestellvorgang und wählen Sie Ihre Wunschfarbe und -maße. Legen Sie Ihr Regal in den Einkaufskorb und Sie sehen sofort den Preis. Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben, machen wir uns für Sie an die Arbeit. Bei Elegamira.de verwenden wir so wenig Verpackungsmaterial wie möglich. Das reduziert nicht nur den Abfall, sondern ermöglicht es uns auch, die Kosten niedrig zu halten. Wir garantieren, dass Ihre Bestellung immer sicher geliefert wird.

Weitere Informationen und Kontakt

Möchten Sie weitere Informationen über Regale oder eines unserer anderen Glasprodukte? Oder haben Sie Fragen zu Bestellung, Zahlung oder Lieferzeiten? Dann steht Ihnen der Kundenservice von Elegamira.de gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach an unter 055 – 843 16 27 oder schicken Sie eine E-Mail an info@elegamira.de. Bei Fragen können Sie auch unsere FAQ-Seite besuchen.

Auch anderes Glas, das Sie in Ihrem Badezimmer verwenden, wie z.B. einen Badezimmerspiegel, eine Glasduschabtrennung oder Duschtürbeschläge, sind bei Glaswebwinkel an der richtigen Adresse.

  • Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 15 bis 20 Arbeitstage (3 bis 4 Wochen).
  • Wenn Sie Ihre Bestellung abholen und nicht liefern lassen, kann sich die Vorlaufzeit verkürzen.
  • Abholorte in Apeldoorn oder Oosterhout (NB).
  • Lieferung in den gesamten Niederlanden außer den Watteninseln.
  • Sie werden rechtzeitig per E-Mail und/oder SMS über den Liefertag informiert.
  • Die Lieferung erfolgt an Werktagen zwischen 08.00 - 17.00 Uhr.
  • Der Lieferort sollte leicht zugänglich sein, so dass das Entladen an der Haustür möglich ist.
  • Bei einem Bestellwert von über € 500 (inkl. MwSt.) ist die Lieferung kostenlos.
  • Bei einem Bestellwert unter € 500 (inkl. MwSt.) beträgt die Liefergebühr € 35 (inkl. MwSt.).
Lesen Sie die Lieferbedingungen für zusätzliche Informationen, die Sie bei der Lieferung beachten müssen. Siehe auch die häufig gestellten Fragen.
star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard
9

Top

Goede communicatie
22 April 2025 Woudenberg
10

Helder

Helder en transparant
22 April 2025 Steenenkamer
10

service is TOP

Makkelijk bestellen, goede communicatie en bij het ophalen snel en [...]
18 April 2025 APELDOORN
2582 Kunden bewerten uns mit einem 9.5/10
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.