call
Bel ons op 055 - 843 16 27
free-shipping
Ab 500 € versandkostenfrei

Modell 3 – Gehärtetes Glas, rechts abgeschrägt

v.a. 29,03 ohne Mehrwertsteuer
35,13 Inklusive Mehrwertsteuer
(0.00 cm)
(0.00 cm)
Total fläche:
Produktpreis

    *Welche Glasdicke wünschen Sie?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    *Sollen die Kanten geschliffen werden?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard
  • Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 15 bis 20 Arbeitstage (3 bis 4 Wochen).
  • Wenn Sie Ihre Bestellung abholen und nicht liefern lassen, kann sich die Vorlaufzeit verkürzen.
  • Abholorte in Apeldoorn oder Oosterhout (NB).
  • Lieferung in den gesamten Niederlanden außer den Watteninseln.
  • Sie werden rechtzeitig per E-Mail und/oder SMS über den Liefertag informiert.
  • Die Lieferung erfolgt an Werktagen zwischen 08.00 - 17.00 Uhr.
  • Der Lieferort sollte leicht zugänglich sein, so dass das Entladen an der Haustür möglich ist.
  • Bei einem Bestellwert von über € 500 (inkl. MwSt.) ist die Lieferung kostenlos.
  • Bei einem Bestellwert unter € 500 (inkl. MwSt.) beträgt die Liefergebühr € 35 (inkl. MwSt.).
Lesen Sie die Lieferbedingungen für zusätzliche Informationen, die Sie bei der Lieferung beachten müssen. Siehe auch die häufig gestellten Fragen.
star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard
10

Duidelijke communicatie en uitstekende service

Duidelijke communicatie en uitstekende serVice
25 Juli 2025 Hoef en Haag
9

Mooie spiegel voor in de hal.

Keurige levering door een aardige meneer.
25 Juli 2025 Zuid-Holland
10

Super service

Meerdere keren glas bestelt. Lekker Vlot. Behulpzame mensen die niet te beroerd [...]
22 Juli 2025 Vaassen
2632 Kunden bewerten uns mit einem 9.5/10
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.