call
Bel ons op 055 - 843 16 27
free-shipping
Ab 500 € versandkostenfrei

Milchglas

v.a. 28,15 ohne Mehrwertsteuer
34,06 Inklusive Mehrwertsteuer
(0.00 cm)
(0.00 cm)
Total fläche:
Produktpreis
  • *Welche Glasdicke wünschen Sie?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard

Milchglas bestellen bei Elegamira.de

Milchglas ist eine vielseitige Glasart, die aus gutem Grund häufig verwendet wird. Dieses Glas ist sowohl wegen seiner praktischen Anwendbarkeit als auch wegen seiner dekorativen Seite beliebt. Man findet dieses Glas häufig in Geschäftsräumen, aber es ist auch in Privathaushalten beliebt. Elegamira.de liefert Milchglas sowohl an den privaten als auch an den geschäftlichen Markt.

Was ist eigentlich Milchglas?

Milchglas klarer UnterschiedMilchglas ist Glas, durch das Sie nicht sehen können. Das Glas wird sozusagen ‘trüb’ gemacht und hat ein leicht weißes Aussehen. Daher hat das Glas auch seinen Namen. Die Grundlage für diese Art von Glas ist immer gewöhnliches Floatglas (Einfachglas). Dieser trübe Effekt wird auf verschiedene Weise erzielt.

Eine dieser Möglichkeiten ist die Behandlung des Glases durch Sandstrahlen. Dadurch wird die Oberfläche des Glases aufgeraut und trübe gemacht. Wenn das Glas auf diese Weise zu Milchglas verarbeitet wird, bleibt die Oberfläche sehr leicht rau.

Ein weiterer Vorgang, um das Glas in Milchglas zu verwandeln, besteht darin, es mit einer speziellen Säure (Acid) zu behandeln. Diese Säure bewirkt, dass das Glas teilweise kristallisiert, wodurch der trübe Effekt entsteht. Die Oberfläche von säurebehandeltem Glas ist immer glatt.

Um ein Milchglasfenster zu schaffen, wird auch Milchglasfolie auf normales Einfachglas geklebt. Der große Nachteil der Milchglasfolie ist, dass sie nicht lange haftet und es eine ziemlich sorgfältige Arbeit ist, diese Folie sauber zu verkleben. Auch in Feuchträumen sollten Sie bei der Verwendung von Milchglasfolie vorsichtig sein. Wenn diese nass wird, kann sich die Folie sehr leicht ablösen. In solchen Fällen ist es immer besser, sich für ein Milchglasfenster aus Glas zu entscheiden.

Verschiedene Namen von Milchglas

Es ist gut zu wissen, dass Sie dieses Glas unter verschiedenen Bezeichnungen antreffen werden. Diese Bezeichnungen sind:

  • Satiniertes Glas, da das Glas ein satinähnliches Aussehen hat
  • Milchglas, weil man kaum hindurchsehen kann
  • Acidglas, benannt nach der Säure, die bei der Verarbeitung des Glases verwendet wird

Wir verstehen, dass dies verwirrend sein kann, aber Sie sollten wissen, dass es sich bei den verschiedenen Namen um unterschiedliche Bezeichnungen für dieselbe Art von Glas handelt, nämlich Milchglas.

Lässt Milchglas weniger Licht durch als Floatglas?

Da Milchglasfenster trüb aussehen und man nicht hindurchsehen kann, wird oft angenommen, dass dieses Glas weniger Licht durchlässt. Das ist ein Irrglaube, denn dieses Glas lässt genauso viel Licht durch wie Floatglas. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Bearbeitung des Glases das Licht auf eine andere Weise durchlässt. Dies lässt sich am besten als “gestreutes” Licht beschreiben. Ein Raum, der mit Milchglas ausgestattet ist, ist nicht heller oder dunkler als derselbe Raum mit Einfachverglasung.

Wofür wird Milchglas verwendet?

Milchglas hat viele verschiedene Anwendungen. In Geschäftsräumen wird dieses Glas hauptsächlich verwendet, um die Privatsphäre zu schützen, zum Beispiel als Trennwand. Ein großer Vorteil ist, dass durch die Verwendung dieses Glases die Räume hell und transparent bleiben. Dadurch fühlen sich die Menschen nicht eingesperrt und können ihre Arbeit ohne Blicke von außen verrichten. Besonders wenn ein Raum direkt zur Straße hin liegt, ist es schön, dass Passanten nicht direkt hineinschauen können. Zu Hause, im privaten Bereich, wird ebenfalls häufig maßgeschneidertes Milchglas verwendet. Auch hier spielt Licht in Kombination mit Privatsphäre eine wichtige Rolle. Eine Duschkabine aus Milchglas ist ein hervorragendes Beispiel.

Milchglas hat auch dekorative Anwendungen, die Innenräume verschönern. Ein Tisch oder eine Schreibtischplatte aus vorgespanntem satiniertem Glas sieht schön und luxuriös aus. Eine gläserne Küchenrückwand aus dieser Art von Glas sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch sehr praktisch im täglichen Gebrauch. Eine Trennwand aus Milchglas oder mit Paneelen aus diesem Glas ist ebenfalls eine Bereicherung für geschäftliche und private Innenräume. Je nach Anwendung ist es ratsam, gehärtetes Milchglas zu wählen.

Milchglas mit oder ohne polierte Kanten

Milchglas wird standardmäßig auch ohne bearbeitete Kanten geliefert. In der Praxis bedeutet dies, dass die Kanten des Glases oft scharf und ausgefranst sind. Wenn das Glas in einem Rahmen oder auf eine andere Weise eingesetzt wird, bei der die Kanten sauber verdeckt sind, ist das kein Problem. Achten Sie nur darauf, dass Sie Handschuhe tragen, wenn die Kanten noch scharf sind. So vermeiden Sie unangenehme Schnitte.

Wenn die Ränder sichtbar bleiben, lassen Sie die Kanten des Milchglases immer sauber bearbeiten. Der flache Polyschliff ist die gängigste Kantenbearbeitung. Der flache Polyschliff sorgt für saubere und glatte Kanten und verleiht dem Glas ein attraktives Aussehen. Auf Wunsch können die Ecken noch abgerundet werden. Wenn das Glas flach geschliffen ist, ist das Risiko von Schnitten äußerst gering.

Die auf dieser Website gezeigten Rahmen und Profile werden nicht von uns geliefert, sondern dienen lediglich der Inspiration.

In welchen Stärken kann ich Milchglas bestellen?

Milchglas können Sie bei Glaswebwinkel.de in den folgenden Stärken bestellen:

  • 4 Millimeter
  • 6 Millimeter
  • 8 Millimeter
  • 10 Millimeter
  • 12 Millimeter

Die Dicke, die Sie benötigen, hängt von der Gesamtfläche des Glases ab. Bis zu einer Fläche von 1m2 reicht eine Dicke von 4mm aus. Liegt die Oberfläche zwischen 1 und 3m2? Dann wählen Sie eine Stärke von 6 mm. Für Flächen von mehr als 3m2 wählen Sie eine Stärke von mindestens 8mm. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie dick das Glas sein sollte, wenden Sie sich einfach an unseren Kundenservice.

Reinigung von Milchglas

Achten Sie beim Reinigen von Milchglas darauf, dass Sie die gesäuerte/satinierte Seite nicht beschädigen. Es ist auch gut zu wissen, dass Wasser dafür sorgt, dass Sie durch dieses Glas sehen können, wenn Sie die gesäuerte Seite befeuchten. Wichtig zu wissen, wenn Sie zum Beispiel einen Raum zur Straße hin mit diesem Glas ausstatten möchten. So können Sie bei regnerischem Wetter durch dieses Glas hinein- und hinaussehen. Setzen Sie ein Milchglasfenster dann andersherum ein, mit der mattierten Seite zur Innenseite des Hauses.

Für die Reinigung empfehlen wir die Verwendung eines Mikrofasertuchs. Warmes Wasser mit einem Schuss Reinigungsessig darin reicht aus, um das Glas gründlich zu reinigen. Reiben Sie das Glas mit einem weichen Tuch trocken und Sie werden sehen, dass das Glas sein trübes Aussehen zurückerhält. Leiden Sie unter hartnäckigen Flecken? Dann verwenden Sie ein wenig Spiritus, um sie zu entfernen. Achten Sie bei der Reinigung der gesäuerten Seite aber immer darauf, dass Sie dafür kein Mittel verwenden, das das Milchglasfenster auf der gesäuerten Seite beschädigen kann.

Wie kann ich Milchglas bei Glaswebwinkel.de bestellen?

Die Bestellung von individuellem Milchglas bei Glaswebwinkel.de ist einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen:

  • Beginnen Sie mit der Eingabe der gewünschten Breite und Höhe. Beachten Sie, dass Sie dies in Millimetern tun
  • Wählen Sie die Dicke des Glases
  • Wählen Sie die Kantenausführung (ungeschnitten oder flach polygeschnitten)
  • Geben Sie die gewünschte Nummer ein
  • Legen Sie Ihre Bestellung in den Einkaufswagen
  • Gehen Sie zum Einkaufswagen, um Ihre Bestellung zu überprüfen. Hier sehen Sie auch die Gesamtkosten Ihrer Bestellung
  • Sind Sie einverstanden? Führen Sie den Zahlungsvorgang durch und wir werden sofort mit der Bearbeitung Ihrer Bestellung beginnen.

Möchten Sie eine größere Glasplatte, die nicht in den Bereich von 1400 x 3000 mm (Größe – Breite oder Höhe) fällt oder eine Gesamtfläche von mehr als 4 m² hat. Dann fragen Sie uns zuerst nach einem Angebot. Dazu können Sie eine E-Mail an info@elegamira.de schicken.

Lieferzeit und Lieferkosten für individuelles Milchglas

Wir verstehen, dass Sie Ihre Bestellung so schnell wie möglich geliefert haben möchten. Dafür geben wir uns alle Mühe. Natürlich brauchen wir Zeit, um das Milchglas herzustellen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Lieferzeit. Selbstverständlich liefern wir Ihre Bestellung sofort aus, wenn sie früher fertig ist. Wenn Sie Ihre Bestellung an einem unserer Standorte abholen, verkürzt sich die Lieferzeit.

Mehr Informationen

Möchten Sie mehr über Milchglas erfahren oder benötigen Sie eine Beratung zu seiner Anwendung in Ihrer speziellen Situation? Lassen Sie es uns über unseren Kundendienst wissen. Unseren Kundendienst erreichen Sie unter info@elegamira.de oder unter der Telefonnummer 055 – 843 16 27.

Elegamira.de bietet ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Glastypen. Denken Sie an: gehärtetes Verbundglas, gemustertes Glas, extra klares Diamantglas und HR-Verbundglas.

  • Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 10 bis 15 Arbeitstage (2 bis 3 Wochen).
  • Wenn Sie Ihre Bestellung abholen und nicht liefern lassen, kann sich die Vorlaufzeit verkürzen.
  • Abholorte in Apeldoorn oder Oosterhout (NB).
  • Lieferung in den gesamten Niederlanden außer den Watteninseln.
  • Sie werden rechtzeitig per E-Mail und/oder SMS über den Liefertag informiert.
  • Die Lieferung erfolgt an Werktagen zwischen 08.00 – 17.00 Uhr.
  • Der Lieferort sollte leicht zugänglich sein, so dass das Entladen an der Haustür möglich ist.
  • Bei einem Bestellwert von über € 500 (inkl. MwSt.) ist die Lieferung kostenlos.
  • Bei einem Bestellwert unter € 500 (inkl. MwSt.) beträgt die Liefergebühr € 35 (inkl. MwSt.).

Lesen Sie die Lieferbedingungen für zusätzliche Informationen, die Sie bei der Lieferung beachten müssen. Siehe auch die häufig gestellten Fragen.

star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard
10

Super service

Meerdere keren glas bestelt. Lekker Vlot. Behulpzame mensen die niet te beroerd [...]
22 Juli 2025 Vaassen
10

Perfect Geleverd

Alles precies zoals besteld. Duidelijke medelingen m.b.t. levering.
15 Juli 2025 Derksen
10

Snelle levering, goede servive

Duidelijke info via de mail, snel geleverd, de bestelde ruit [...]
13 Juli 2025 Hoogland
2630 Kunden bewerten uns mit einem 9.5/10
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.