call
Bel ons op 055 - 843 16 27
free-shipping
Ab 500 € versandkostenfrei

Couchtisch aus Glas

v.a. 20,74 ohne Mehrwertsteuer
25,09 Inklusive Mehrwertsteuer
(0.00 cm)
(0.00 cm)
Total fläche:
Produktpreis
  • *Welche Glasdicke wünschen Sie?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    *Sollen die Kanten geschliffen werden?

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Ein ungeschliffener Glasrand kann ungleichmäßig, scharf und ausgefranst sein. Dieses Glas wird in der Regel in einen Rahmen oder eine Rahmung eingesetzt, wobei der Rand nicht mehr sichtbar ist.

    Eine flache, polygeschliffene Kante hat eine saubere Oberfläche und ist nicht mehr scharf. Dies wird gewählt, wenn die Glaskante sichtbar bleibt. Denken Sie an eine Glastür, ein Regal oder eine Glastischplatte.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

    Wenn Sie sich für abgerundete Ecken entscheiden, erhalten die vier Ecken eine runde Form. Besonders bei Glastischplatten ist dies eine häufig gewählte Option. Für eine minimale Abrundung wählen Sie "Abrundung ist Glasdicke". Beispiel: Bei einer 6 mm dicken Glasplatte erhält die Abrundung einen Radius von 6 mm.

star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard

Couchtisch aus Glas

Ein Couchtisch aus Glas ist ein eleganter Blickfang, der Ihre anderen Möbel dezent ergänzt und sich mit einer Vielzahl von Wohnstilen kombinieren lässt. Lieben Sie das Aussehen und die Haptik eines Couchtisches aus Glas, haben aber bestimmte Wünsche bezüglich seiner Form und Abmessungen? Oder möchten Sie nicht in einen teuren Designer-Couchtisch aus Glas investieren? Sie können Ihren Glas-Couchtisch ganz einfach selbst herstellen! Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Glastisch von Glaswebwinkel.de und ein bisschen Kreativität.

Bitte beachten Sie, dass wir den Rahmen, auf dem die gläserne Couchtischplatte liegt, wie auf dem Foto gezeigt, nicht liefern. Dies dient nur zur Inspiration.

Was sind die Vorteile von Couchtischen aus Glas?

Haben Sie relativ wenig Platz, brauchen aber einen etwas größeren Couchtisch? Nichts schafft die Illusion von Raum so sehr wie ein schöner Couchtisch aus Glas! Die transparenten und reflektierenden Eigenschaften der Glastischplatte lassen sowohl Tages- als auch Kunstlicht hindurch. Das verleiht dem Wohnzimmer ein geräumiges, luftiges und offenes Gefühl. Couchtische mit Glas sind daher ideal für kleinere Wohnzimmer und Räume mit wenigen Fenstern. Auch wenn Sie die Aufmerksamkeit auf den schönen Teppich vor dem Sofa lenken möchten, ist ein Couchtisch mit Glas ideal. Außerdem ist Glas ein ‘neutrales’ Material, das sich sehr gut mit anderen Materialien kombinieren lässt, um den gewünschten Look zu erzielen. Schließlich gibt es auch viele Möglichkeiten, einem Couchtisch aus Glas eine persönliche Note zu verleihen.

Wie kann ich einen Couchtisch aus Glas selbst herstellen?

Zunächst benötigen Sie einen geeigneten Sockel, der natürlich robust genug sein sollte, um das Gewicht des Glases und der Dinge, die Sie auf den Glascouchtisch stellen möchten, zu tragen. Je nach gewünschtem Look können Sie an ein Gestell aus Metall, Holz oder Beton denken. Es ist auch möglich, die hölzerne Tischplatte eines vorhandenen Couchtisches durch eine Glasplatte zu ersetzen.

Welche Art von Glas verwenden Sie für einen Couchtisch aus Glas?

Das Wichtigste, wenn Sie Ihren eigenen Couchtisch aus Glas bauen möchten, ist die Verwendung des richtigen Glases. Für einen Couchtisch aus Glas empfehlen wir immer die Verwendung von Sicherheitsglas, vorzugsweise gehärtetem Glas. Eine Platte aus gehärtetem Glas ist dank des speziellen Herstellungsverfahrens bis zu fünfmal stärker als normales Einfachglas. Es hält Schläge aus und ist um ein Vielfaches widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen. Eine Platte aus vorgespanntem Glas bricht nicht so leicht. Und wenn sie doch bricht, zerfällt sie nicht in große, rasiermesserscharfe Stücke, sondern in sehr kleine Stücke ohne scharfe Kanten. Dadurch wird das Risiko von schweren Schnittverletzungen auf ein Minimum reduziert. Einscheibensicherheitsglas ist bei uns in vielen verschiedenen Dicken erhältlich und kann auf jede beliebige Größe zugeschnitten werden.

Außerdem empfehlen wir, das Glas mit geschliffenen Kanten oder flachem Polyschliff zu bestellen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht an den Kanten des Glases schneiden können und dass Sie sofort eine Glasscheibe haben, die schön und schlank aussieht.

Möchten Sie einen Couchtisch mit Glas in einer anderen Farbe? Auch das ist möglich! Wir können farbiges gehärtetes Glas liefern, zum Beispiel in Grau (Rauch), Grün und Bronze.

Glas für einen Couchtisch aus Glas bestellen bei Glaswebwinkel.de

Glas für einen Couchtisch aus Glas bestellen? Das können Sie schnell und einfach über Elegamira.de erledigen. Gehärtetes Sicherheitsglas ist (je nach Transparenz/Farbe des Glases) in Stärken von 4, 5, 6, 8, 10, 12 und 15 Millimetern erhältlich. Die Preise enthalten die Mehrwertsteuer und werden pro 0,5m2 berechnet. Wir liefern in den gesamten Niederlanden, mit Ausnahme der Watteninseln. Es ist gar nicht so schwer, einen Couchtisch aus Glas selbst herzustellen, solange Sie eine solide Basis haben und die richtige Glassorte verwenden. Natürlich können Sie auch gleich das nötige Glaszubehör mitbestellen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

  • Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 15 bis 20 Arbeitstage (3 bis 4 Wochen).
  • Wenn Sie Ihre Bestellung abholen und nicht liefern lassen, kann sich die Vorlaufzeit verkürzen.
  • Abholorte in Apeldoorn oder Oosterhout (NB).
  • Lieferung in den gesamten Niederlanden außer den Watteninseln.
  • Sie werden rechtzeitig per E-Mail und/oder SMS über den Liefertag informiert.
  • Die Lieferung erfolgt an Werktagen zwischen 08.00 - 17.00 Uhr.
  • Der Lieferort sollte leicht zugänglich sein, so dass das Entladen an der Haustür möglich ist.
  • Bei einem Bestellwert von über € 500 (inkl. MwSt.) ist die Lieferung kostenlos.
  • Bei einem Bestellwert unter € 500 (inkl. MwSt.) beträgt die Liefergebühr € 35 (inkl. MwSt.).
Lesen Sie die Lieferbedingungen für zusätzliche Informationen, die Sie bei der Lieferung beachten müssen. Siehe auch die häufig gestellten Fragen.
star
Topqualität;
günstig im Preis
free-shipping
Immer versichert
versendet

heart
Ausgezeichneter
Service
Zahlung mit
ideal mastercard
9

Top

Goede communicatie
22 April 2025 Woudenberg
10

Helder

Helder en transparant
22 April 2025 Steenenkamer
10

service is TOP

Makkelijk bestellen, goede communicatie en bij het ophalen snel en [...]
18 April 2025 APELDOORN
2582 Kunden bewerten uns mit einem 9.5/10
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.