Bei einer Tanzaufführung ist es ein schöner Anblick, wenn die Tänzer alle Bewegungen synchron ausführen. Natürlich braucht es eine Menge Übung, bis die Tanzgruppe die Bewegungen perfekt beherrscht. Daher ist es wichtig, dass die Tänzer sich beim Üben selbst sehen können. Ein Tanzspiegel, auch Ballettspiegel genannt, ist in dieser Hinsicht ein wichtiges Hilfsmittel. Sie können jeden beliebigen Spiegel als Tanzspiegel verwenden. Aber warum sollten Sie sich mit weniger zufrieden geben, wenn Sie bei Glaswebwinkel.de auch einen maßgefertigten Tanzspiegel bekommen können? Auf dieser Seite lesen Sie alles, was Sie über die Vorteile und die Qualität unserer Tanzspiegel wissen müssen, unter anderem über die Verarbeitung und die Art und Weise, wie die Tanzspiegel geliefert werden. So bekommen Sie einen guten Eindruck davon, was Sie von unseren Produkten und Dienstleistungen erwarten können.
Was sind die Vorteile eines Tanzspiegels?
Der Hauptvorteil eines Tanzspiegels gegenüber einem normalen maßgefertigten Spiegel ist die Sicherheit. Denn die Tanzspiegel von Elegamira.de sind auf der Rückseite mit einer speziellen Folie versehen. Im Falle eines Unfalls sorgt diese Folie dafür, dass die Glasscherben zusammenbleiben. Das Spiegelglas eines Tanzspiegels ist genauso stark wie das eines durchschnittlichen Spiegels, nur dass die Folie die Verletzungsgefahr auf ein Minimum reduziert.
Welche Möglichkeiten gibt es bei den Tanzspiegeln?
Welche Maße sollte ein Ballettspiegel haben?
Bei Elegamira.de bestimmen Sie die Größe Ihres Tanzspiegels selbst. Geben Sie oben auf der Seite einfach die gewünschte Länge und Breite ein (achten Sie darauf, dass Sie die Maße in Millimetern angeben!). Wir sorgen dann dafür, dass Ihr Spiegel perfekt auf die richtige Größe zugeschnitten wird.
Möchten Sie einen Ballettspiegel mit Abmessungen von mehr als 1400 x 3000 mm oder mit einer Gesamtfläche von mehr als 4 m²? Dann fordern Sie zunächst ein unverbindliches Angebot bei uns an. Schicken Sie dazu eine E-Mail an info@elegamira.de.
Welche Spiegelstärke für einen Tanzspiegel?
Die empfohlene Spiegeldicke hängt von den Gesamtabmessungen des Ballettspiegels (Breite x Höhe) ab. Je größer die Fläche, desto dicker sollte der Spiegel sein, um eine mögliche Verzerrung des Spiegelbildes zu vermeiden. Wir liefern Ballettspiegel mit einer Spiegelstärke von 6 mm.
Welche Kantenbearbeitung ist für einen Tanzspiegel geeignet?
Für die Kantenverkleidung bieten wir zwei Optionen an:
- Tanzspiegel ohne geschliffene Kanten
Ballettspiegel ohne Randbearbeitung werden hauptsächlich für Einrahmungen verwendet. Das liegt daran, dass bei einem ungeschliffenen Spiegel die Kanten uneben und ausgefranst sein können. Dies ist jedoch kein Problem, wenn sie in einem Rahmen verborgen sind.
Bitte beachten Sie: Die auf den Bildern gezeigten Rahmen dienen lediglich der Inspiration. Wir liefern nur Spiegel ohne Rahmen.
- Tanzspiegel mit geschnittenen Kanten (flaches Poly)
Möchten Sie einen maßgeschneiderten Ballettspiegel bestellen, bei dem die Kanten sichtbar bleiben und/oder berührt werden können? Oder möchten Sie mehrere Tanzspiegel gegeneinander an der Wand montieren? Dann wählen Sie immer einen Spiegel mit einer polierten, flachen Polykantenbearbeitung. Das bedeutet, dass die scharfen Kanten des Glases schön glatt geschliffen sind. So kann sich niemand am Spiegelglas verletzen, es ist auch viel sicherer, den oder die Spiegel aufzustellen und Sie profitieren von einem Tanzspiegel mit einem eleganten, modernen Look.
Kann ich jede andere Art von Spiegel als Tanzspiegel verwenden?
Im Zusammenhang mit der Sicherheit der Personen, die den Raum nutzen, empfehlen wir, sich in jedem Fall für einen Sicherheitsspiegel zu entscheiden. Eine gute Alternative zum Tanzspiegel ist unser Fitnessspiegel. Er kann nämlich auch in einer Sicherheitsversion geliefert werden.
Wie kann man einen Tanzspiegel am besten aufhängen?
Bei Glaswebwinkel.de fertigen wir Ihren Tanzspiegel perfekt nach Maß an, genau so, wie Sie ihn haben möchten. Die eigentliche Montage Ihres Tanzspiegels müssen Sie jedoch selbst vornehmen oder auslagern, da wir dies nicht anbieten. Sie können jedoch das erforderliche Montagematerial bei uns bestellen.
Anbringen eines Tanzspiegels mit Spiegelkit
Um Ihren Tanzspiegel zu befestigen, empfiehlt sich die Verwendung von Spiegelkleber. Diese Versiegelung, die auch als Spiegelkleber bekannt ist, wurde speziell für eine feste Befestigung von Spiegeln entwickelt, ohne die Silberschicht des Spiegels anzugreifen. Die Versiegelung hat eine hohe Haftkraft, so dass Sie den Spiegel nicht lange stützen müssen, während er trocknet. Für eine besonders sichere Befestigung können Sie die Spiegelversiegelung mit doppelseitigem Spiegelklebeband kombinieren.
Montage eines Tanzspiegels mit Aufhängesystem
Ein Nachteil der Montage mit Spiegelversiegelung ist, dass es sich um eine permanente Spiegelhalterung handelt, d.h. Sie können den Tanzspiegel einfach versetzen. Wenn Sie diese Option wünschen, verwenden Sie am besten ein Spiegelmontageprofil.
Weitere Informationen und Tipps zur Montage eines Ballettspiegels finden Sie in unserem Blogbeitrag zur Spiegelmontage.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Tanzspiegel schön bleibt?
Nach der Montage Ihres Tanzspiegels ist es ratsam, eine spezielle Glasbeschichtung zu verwenden. Diese verleiht dem Spiegelglas eine dünne, transparente Schutzschicht, die das Anhaften von Fett und Schmutz am Glas verhindert und Ihren Ballettspiegel blitzsauber hält. Die Glasbeschichtung wirkt über einen längeren Zeitraum, so dass Sie die Behandlung nur ab und zu wiederholen müssen.
Reinigung eines Tanzspiegels: Wie macht man das?
Auch wenn Sie eine Glasbeschichtung verwendet haben, müssen Sie den Tanzspiegel dennoch von Zeit zu Zeit reinigen. Denn Schweiß und Fingerabdrücke können den Tanzspiegel schnell schmutzig machen. Zunächst ist es gut, Staub und Schmutz mit Küchenpapier abzuwischen. Als nächstes empfehlen wir die Verwendung eines professionellen Glasreinigers. Dieser entfernt nicht nur Fingerabdrücke und Schmutz, sondern sorgt auch für ein glänzendes Endergebnis ohne Schlieren.
Tanzspiegel nach Maß von Glaswebwinkel.co.uk
Alle maßgefertigten Spiegel benötigen eine gewisse Zeit für ihre Herstellung. Wir bemühen uns, Ihnen Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu liefern. Um Abfall zu vermeiden, verpacken wir die Spiegel nicht. Wir garantieren Ihnen, dass Sie Ihre Bestellung unbeschädigt erhalten.
Sie sind noch nicht ganz am Ziel oder haben Fragen zu Spiegeln, Glas oder Verglasungsprodukten? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie können uns telefonisch oder per E-Mail erreichen, um weitere Informationen oder eine persönliche Beratung zu erhalten! Wir haben auch eine Liste mit den am häufigsten gestellten Fragen mit Antworten und Tipps.
- Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 10 bis 15 Arbeitstage (2 bis 3 Wochen).
- Wenn Sie Ihre Bestellung abholen und nicht liefern lassen, kann sich die Vorlaufzeit verkürzen.
- Abholorte in Apeldoorn oder Oosterhout (NB).
- Lieferung in den gesamten Niederlanden außer den Watteninseln.
- Sie werden rechtzeitig per E-Mail und/oder SMS über den Liefertag informiert.
- Die Lieferung erfolgt an Werktagen zwischen 08.00 – 17.00 Uhr.
- Der Lieferort sollte leicht zugänglich sein, so dass das Entladen an der Haustür möglich ist.
- Bei einem Bestellwert von über € 500 (inkl. MwSt.) ist die Lieferung kostenlos.
- Bei einem Bestellwert unter € 500 (inkl. MwSt.) beträgt die Liefergebühr € 35 (inkl. MwSt.).
Lesen Sie die Lieferbedingungen für zusätzliche Informationen, die Sie bei der Lieferung beachten müssen. Siehe auch die häufig gestellten Fragen.