
Der Trend: Runde Spiegel für jedes Interieur
Runde Spiegel in Ihrem Interieur
Der Trend? Runde Spiegel für jedes Zuhause!
In diesem Blog erklären wir, warum runde Spiegel so beliebt sind und wie Sie sie am besten in Ihre Einrichtung integrieren. Ein Spiegel ist ein unverzichtbares Wohnaccessoire – egal ob im Wohnzimmer, Flur, Badezimmer oder Schlafzimmer. Und das nicht nur, um schnell das Haar oder Outfit zu checken, sondern auch, um Stil und Atmosphäre in den Raum zu bringen.
Größer ist besser
Ein großer runder Spiegel ist ein echter Hingucker. Mit einem Durchmesser von über 1000 mm lässt er kleine Räume sofort größer wirken. Dieser optische Effekt ist ein beliebter Trick von Innenarchitekten, um mehr Raumgefühl zu schaffen. Die runde Form wirkt dabei weicher und harmonischer, während gerade Linien oft kühl und streng wirken.
Zudem bringt ein Spiegel mehr Licht in den Raum, indem er Sonnenlicht reflektiert. Diese natürliche Lichtreflexion macht Ihre Umgebung heller und freundlicher. Besonders im Wohnzimmer sorgt ein großer runder Spiegel für eine einladende, helle Atmosphäre.
Farben und Materialien: Welcher runde Spiegel passt zu Ihnen?
Der klassische verspiegelte Silberton ist am weitesten verbreitet – ideal für Räume, in denen Farbtreue wichtig ist, wie z. B. im Bad oder in einem Bekleidungsgeschäft.
Aber runde Spiegel gibt es auch in anderen Farbtönen, wie Bronze oder Grau. Diese Varianten sorgen für eine wärmere, gemütlichere Ausstrahlung – perfekt für Wohnzimmer oder Eingangsbereiche. Sie wirken weniger hart und schaffen ein angenehmes Ambiente.
Wie kombiniere ich runde Spiegel mit meinem Einrichtungsstil?
Ein verspielter Effekt entsteht, wenn man runde Spiegel in verschiedenen Größen kombiniert. Hängen Sie große und kleine Modelle nebeneinander auf – so entsteht ein dynamisches, attraktives Gesamtbild. Achten Sie dabei auch auf Wandfarben und Tapetenmuster: Ein heller Spiegel kann wunderbar mit einer dunklen Wand kontrastieren – und umgekehrt.
Wenn Sie unsicher sind, welche Farbe am besten passt, fordern Sie gerne Muster unserer Spiegel in Silber, Bronze oder Grau an.
Gut zu wissen: Beim späteren Kauf eines Spiegels wird der Preis der Muster mit Ihrer Bestellung verrechnet!
Für ein klares, modernes Design ist eine hochwertige Randverarbeitung entscheidend. Lassen Sie die Ränder schleifen, um ein glattes und sicheres Ergebnis zu erhalten.
Montage eines runden Spiegels
Die Montage ist einfach:
Auf einer glatten Wand können Sie den Spiegel mit geeignetem Montagekleber direkt befestigen. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche fettfrei ist – so haftet der Kleber optimal. Diese Methode ist dauerhaft – prüfen Sie also vorher genau die Platzierung.
Alternativ eignet sich eine Spiegel-Montage-Set, bei der die Befestigung wieder lösbar ist und Sie den Spiegel später versetzen können.
Haben Sie selbst einen runden Spiegel an der Wand hängen?
Wie nutzen Sie ihn? Wenn Sie eine schöne Idee oder Anwendung umgesetzt haben, teilen Sie diese gerne mit uns!